Die Köpfe hinter Fencing Lifestyle - Fechtklingen.de: Mark Perelmann & Rosario Vella

Unsere Geschichte: Von „Hilfe zur Selbsthilfe“ zur Marke auf der Bahn

Seit 2023 – vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine – wollte Mark Perelmann mit Hilfe zur Selbsthilfe etwas Konkretes bewirken. Der Startpunkt: Fechtklingen aus ukrainischer Produktion in Deutschland verfügbar machen. Aus dieser Idee ist Fechtklingen.de gewachsen – eine Plattform, die heute Produkte und Services anbietet, die Fechter*innen im Alltag wirklich voranbringen.

Aus der Trainingshalle ins Unternehmen

Gemeinsam mit Rosario Vella – mit dem Mark schon beim Vater Aleksandr Perelmann (ehem. ukrainischer Nationaltrainer; Trainer in Weinheim & Mannheim) trainierte und später im selben Verein coachte – entstand der Anspruch:
Wir bieten das an, was aktive Fechter bei großen Firmen vermissen und was wir als Trainer und Sportler neben der Bahn täglich beobachten.

Meilensteine

  • 2023: Start mit ukrainischen Fechtklingen – Qualität sichern, Wertschöpfung vor Ort stärken.

  • 2024 → 2025: Ausbau des Sortiments und Services nach dem Prinzip von Fechtern für Fechter.

  • 2025: Eigene Handschuhe und Socken – entwickelt mit Athleten, getestet im Training & Wettkampf.

  • Neu in Europa: Videoanalyse mit erfahrenen Trainer*innen, die EM/WM- oder Olympiamedaillen hervorgebracht haben – oder selbst in der Nationalmannschaft standen.

  • Weltweit zuerst (nach unserem Kenntnisstand): Abgewinkelte Fechtklingen für Amateurfechter in Partnerschaft mit Top-Athleten – die individuelle Geometrie aus dem Spitzensport für den Breitenbereich.

Die Köpfe dahinter

Mark Perelmann

Seltene Kompetenz in einer Person: Europaspiele-Teilnehmer, Weltcupmedaillen, Nationalmannschaft als Sportler; außerdem Bundestrainer Rollstuhlfechten und internationaler Kampfrichter. Er verbindet Wettkampfpraxis, Regel-Know-how und Coaching-Erfahrung – und sorgt dafür, dass nur funktionierende, haltbare und faire Produkte in den Shop kommen.

Rosario Vella

Charismatischer Bundeskader-Fechter, Trainer und Kampfrichter – und weiterhin aktiver Athlet. Er übersetzt feine Unterschiede bei Balance, Haptik und Verarbeitung in klare Produktentscheidungen und Setups, damit sich Fechter*innen auf das Wesentliche konzentrieren können.


Unser Credo: Keine Nebensachen, kein Kitsch – nur das, was man auf der Bahn wirklich braucht. Wir entwickeln Fechtklingen.de kontinuierlich weiter.

 

Abgewinkelte Fechtklingen

Was bedeutet „abgewinkelt“ bei Fechtklingen.de?

Bei Fechtklingen.de wird deine Klinge präzise auf den gewünschten Winkel gebogen – nach deinem Profil oder dem Vorbild eines Top-Athleten – und einbaubereit geliefert. → Mehr Infos

Warum soll jemand für mich die Waffe zusammenbauen?

Du kannst es selbst machen – oder ein Techniker mit mehrjähriger Erfahrung setzt alles fachgerecht zusammen, damit du ohne Umwege turnierstartbereit bist. → Mehr Infos

Warum soll ich fürs Abwinkeln Geld ausgeben?

Du sparst dir langes Herumprobieren und Trainingszeit; die präzise Einstellung bei Fechtklingen.de bringt schnell spürbare Trefferqualität. → Mehr Infos

Warum eine Abwinklung nach Stars/Vorbildern?

Du kaufst Erfahrung: Bewährte Profile verkürzen den Weg zum „Sweet Spot“. Fechtklingen.de passt das Vorbild an deinen Stil an. → Mehr Infos

Warum ist Abwinkeln so wichtig?

Der Winkel bestimmt, wo die Spitze landet; Faustregel: 1° ≈ 2 cm an der Spitze. Fechtklingen.de stellt den Winkel exakt ein. → Mehr Infos

Bringt Abwinkeln mehr Kontrolle/Präzision?

Ja – bessere Reichweite, Linienführung und Trefferkontrolle; pro Grad können ~2 cm Differenz an der Spitze entstehen. Fechtklingen.de stimmt den Winkel auf Griff, Stil und Ziel ab. → Mehr Infos

Wer nimmt die Einstellung vor?

Erfahrene Techniker von Fechtklingen.de – nach festen Standards, auf Wunsch inkl. fachgerechtem Einbau. → Mehr Infos

Fahren WM-Teilnehmer wirklich weit zum Techniker?

Ja, vor WM/Weltcups nehmen Athleten oft hunderte Kilometer auf sich; Fechtklingen.de liefert diese Präzision als Service. → Mehr Infos

Ist die Klinge danach sofort einsatzbereit?

Ja, einbaubereit; auf Wunsch montiert Fechtklingen.de die komplette Waffe. → Mehr Infos

Wie lange dauert die Einstellung?

In der Regel 1–2 Werktage; Fechtklingen.de informiert transparent über die aktuelle Durchlaufzeit. → Mehr Infos

Kann ich eine bestehende Waffe einsenden?

Ja, Fechtklingen.de übernimmt Abwinkeln und Anpassungen auch an eingesandten Klingen und Waffen (nach Absprache). → Kontakt

Was kostet das Abwinkeln – ist es manchmal inklusive?

Die Preise stehen auf der Produktseite; bei bestimmten Kooperationen/Angeboten ist die Einstellung im Paket enthalten. → Mehr Infos

Fechtklingen (allgemein)

Welche Klinge für Anfänger*innen?

Bis U11: meist Nicht-FIE sinnvoll. Ab U13/Turnierstart: FIE, damit Training und Wettkampf dasselbe Gefühl haben – Mischen verfälscht das Gefühl. → FIE Florett · FIE Säbel FIE Degen Nicht FIE Florett Nicht FIE Degen Nicht FIE Säbel

FIE vs. Nicht-FIE – wann brauche ich was?

FIE: langlebig & international wettkampftauglich. Nicht-FIE: U11/Nachwuchs oder rein Training – hält kürzer; ab Jugend/Turnieren FIE empfohlen. → FIE Florett · FIE Säbel FIE Degen Nicht FIE Florett Nicht FIE Degen Nicht FIE Säbel

Gibt es eine Klinge für Trainer?

Ja, wir bieten es als erste in Deutschland an → Trainerklinge

Kann ich nach dem Kauf sofort auf Turnier fechten?

Möglich, aber nicht ideal: Klinge zuerst ein­stoßen – am besten 2 Trainings; notfalls 1 Training oder 10 Min. Stoßkissen. → Beratung

Brauche ich Plastikhüllen zur Aufbewahrung?

Nein, wichtig ist trocken lagern; Dauer-Nässe vermeiden. → Pflege-Tipps

Was tun, wenn mein Florett nass wurde?

Abtrocknen und trocken lagern; wiederholte Feuchte vermeiden. → Pflege-Tipps

Meine Klinge lag lange im Keller – nutzbar?

Ja. Oberflächenrost bei Nicht-FIE ist meist unproblematisch; Spitze/Leitung auf Korrosion prüfen. → Hilfe

Wo lagere ich Klingen am besten?

Trocken, zimmerwarm (Wohnung); Feuchte schadet Spitze/Leitung. → Pflege-Tipps

Warum nicht in Feuchtigkeit lagern?

Korrosion erhöht den Widerstand – Treffer könnten nicht auslösen; sicherheitlich meist unkritisch, aber unklug. → Pflege-Tipps

Wie oft Spitze reinigen?

Wenn sie klackt oder vor jedem Turnier kurz reinigen. → Anleitung

Habt ihr HEMA?

Nein, Fechtklingen.de fokussiert olympisches Fechten – wir verkaufen nur, worin wir Expertise haben. → Mehr Infos

Habt ihr Erfahrung mit der Ware?

Ja, Fechtklingen.de testet Produkte im Training, bevor sie in den Shop kommen. → Mehr Infos

Angel & Angellänge

Was ist die Angel?

Die Angel trägt Griff, Glocke, Mutter und bestimmt Balance/Handling. → Mehr Infos

Kurze vs. lange Angel?

Die Länge verschiebt den Balancepunkt und verändert Führung/Kontrolle; Fechtklingen.de stimmt sie auf Griff, Hand, Stil ab. → Mehr Infos

Welche Angel bei Säbel/Florett/Degen?

Säbel: immer lang (Vorschrift). Florett/Degen: kurz oder lang – je nach Vorliebe/Balancepunkt. → Mehr Infos

Was kostet Anpassen – inkl. möglich?

Preise auf der Produktseite; beim Techniker-Zusammenbau ist die Einstellung oft im Paket enthalten. → Mehr Infos

Wer baut um – fachgerecht?

Erfahrene Techniker von Fechtklingen.de; Umbau & Verdrahtung fachgerecht. → Beratung

Videoanalyse (Fechten)

Was bekomme ich bei der Videoanalyse?

Du wählst 1:1-Session oder asynchrones Feedback (Text/Voice); beide liefern klare Taktik- und Fehleranalyse – ohne Bewertung deiner Fechtschule/Technik. → Buchen · Übersicht

Wer analysiert mein Video?

Coaches mit Bundestrainer-Erfahrung/Erfolgen (EM/WM/teilw. OS) und Athleten mit Bundeskader-Background. → Mehr Infos

Wie garantiert ihr Qualität?

Fechtklingen.de schult Analysten kontinuierlich und fördert Erfahrungsaustausch – Qualität wird gesichert und ausgebaut. → Mehr Infos

Wird mein Heimtrainer untergraben?

Nein, Fokus auf Taktik/Entscheidungen – Technik/Fechtschule bleibt Trainer-individuell. → Mehr Infos

Sieht das mein Trainer nicht selbst?

Oft ja – aber Zweitmeinung und Zeitgewinn decken blinde Flecken auf; Fechtklingen.de liefert fokussiertes Zusatz-Feedback. → Mehr Infos

Woher nehme ich ein Video?

Smartphone reicht; ideal mit Stativ und sichtbarer Trefferanzeige. → Upload-Hinweise

Warum buchen, wenn mein Trainer es kann?

Trainer haben oft begrenzte Zeit; hier bekommst du 100 % Fokus – Feedback kannst du mit dem Heimtrainer teilen. → Mehr Infos

Reicht ein Video aus?

Fürs Grobe: ja; sinnvoller ist ein Package mit Folgeterminen, um Entwicklung zu tracken. → Pakete

Ist das ein Abo?

Nein – du hast volle Kontrolle, Pakete ohne Bindung. → Pakete

Kann ein Package vom Verein genutzt werden?

Ja – so profitiert das ganze Team. → Vereine

Dürfen bei 1:1-Analysen andere zuhören?

Ja, empfohlen – man erkennt ähnliche Fehler und lernt gemeinsam. → Mehr Infos

Wie funktioniert eine 1:1-Analyse?

Upload → Auswertung → gemeinsamer Termin mit Erklärung und Rückfragen. → Buchen

Wie funktioniert eine virtuelle Analyse?

Upload → Feedback per E-Mail/Voice – ohne Live-Termin. → Buchen

Warum so teuer?

Analyse 45–60 Min., 1:1 zusätzlich ~45 Min.; du buchst Qualifikation + Zeit (PT-Vergleich: ~100–120 €/h). → Mehr Infos

Wie viel wird in einer Session analysiert?

Ein Gefecht auf 15 oder 3×5 – genug Material für präzise Taktik-/Fehleranalyse. → Details

Wie sieht der Ablauf aus?

Du buchst → Upload → Auswertung; 1:1: Live-Termin mit Rückfragen, virtuell: Feedback per E-Mail. → Ablauf

T-Shirts mit Förderung

Wie funktioniert die Förderung?

Mit jedem Kauf eines Förder-T-Shirts entscheidet ihr, wer gefördert wird; Fechtklingen.de leitet den Anteil transparent weiter. → Mehr Infos

Warum so teuer?

Erima-Qualität ist langlebig; Fechtklingen.de kalkuliert moderat und gibt Erlöse fast komplett an die Geförderten. → Mehr Infos

Wireless-Fechten

Kann ich meinen alten Melder behalten?

Ja, mit passendem Adapter. → Produkte/Adapter

Warum so teuer?

Innovation kostet, ist aber bis zu ~75 % günstiger als klassische Anlagen; du sparst Kabel/Kabelrollen und Wartung. → Mehr Infos

Wo sind die Ersparnisse?

Keine Kabelrollen, keine Bodenverkabelung, weniger Wartung; mobil statt Fix-Installation. → Mehr Infos

Wie ist die Reichweite?

Sehr gut; Tests liefen stabil – sogar mit Betonwand dazwischen. → Mehr Infos

Habt ihr das selbst getestet?

Ja, praxisnah in Hallen – u. a. mit baulichen Hindernissen. → Mehr Infos

Weitere Vorteile?

Daten-Export auf PC/Handy, Analyse-Anbindung, besseres Trainingstracking. → Mehr Infos

Kann ich mein Handy als Melder/Display nutzen?

Ja, Smartphone/Tablet können als Anzeige/Interface dienen (systemabhängig). → Mehr Infos

Kann ich spontan auf der Wiese fechten?

Klar – achte auf Sicherheit und Untergrund. → Mehr Infos

Kann ich damit auf Weltcups fechten?

Nein – für Training/Events/lokale Turniere gedacht (Regeln beachten). → Mehr Infos

Weitere Einsatzfelder (Aufwärmen/Lektion/Messe)?

Ja – Warm-up, Lektion ohne Bahn, Demos auf Messen/Events; ultramobil, ohne Verkabelung. → Mehr Infos

Brauche ich eine Stromleitung?

Nein, das System läuft ohne feste Stromleitung; du bist nicht verkabelt. → Mehr Infos

Kinderfechten

Bietet Fechtklingen.de kindgerechte Ausrüstung?

Ja, für Einsteiger & Kindertraining – nicht für reguläre Wettkämpfe; ideal für den sicheren Einstieg. → Beratung

Woraus bestehen Kinder-Fechtklingen?

Aus Kunststoff – leicht, robust und kindgerecht. → Beratung

Woraus bestehen Kinder-Fechtmasken?

Aus Kunststoff/Plexiglas bzw. rostfreiem Edelstahlgitter – für hohe Sicherheit. → Beratung

Was ist bei euch besonders?

Licht & Sound motivieren – Qualität aus italienischer Manufaktur, zertifiziert. → Beratung

Woher kommen diese?

Aus Italien, manufakturgefertigt und zertifiziert. → Beratung

Warum für die Anfängergruppe kaufen?

Weil Kinder mit Licht & Sound besonders motiviert sind – ideal für Spaß und schnellen Einstieg. → Beratung

Handschuhe (eigene Entwicklung)

Was unterscheidet eure Handschuhe?

Fechtklingen.de entwickelt praxisgetestete Handschuhe mit Athleten am BSP Bonn – griffige Materialien, Schutz, atmungsaktive Konstruktion. → Produkte

Für wen sind sie gedacht?

Von Einsteiger bis Kader – Fokus auf Gefühl & Haltbarkeit; wir haben den Handschuh selbst entwickelt. → Produkte

Warum soll ich bei euch kaufen?

Weil die Handschuhe von Fechtern für Fechter entwickelt wurden – direkt aus der Praxis. → Produkte

Socken (eigene Entwicklung)

Was können eure Fechtsocken besser?

Verstärkte Zonen, Anti-RutschFeuchtigkeitsmanagement, Kompression und bequemer Sitz. → Produkte

Gibt es Größen/Modelle?

Ja, mehrere Größen– Empfehlung je nach Waffe und Training. → Produkte

Was unterscheidet eure Socken?

Mit Bundeskader-Athleten am BSP Bonn entwickelt – keine Standardsocken; eigene Spezifikation, Partnerfirma näht. → Produkte

Sind das nicht einfach hergestellte Socken aus Pakistan?

Nein – wir haben sie entwickelt; gefertigt nach unseren Spezifikationen. → Produkte

Wer trägt diese Socken?

U. a. Athleten aus dem Deutschlandteam (Universiade, Degen/Florett) und Team Klingen. → Produkte

Qualifizierte Beratung

Woher kommt eure Expertise – im Vergleich zu großen Ausrüstern?

Fechtklingen.de steht wöchentlich an der Bahn und arbeitet mit den Produkten – Praxis schlägt Theorie. → Beratung

Warum bei euch kaufen?

Wir empfehlen nur, was du brauchst – z. B. braucht ein 8-Jähriger keine FIE-Klinge. → Beratung

Beratet ihr auch zu Produkten, die ihr nicht anbietet?

Ja, wir verweisen kostenfrei auf gute Alternativen – ohne Provision. → Beratung

Gemeinsam für die Fecht-Community

„Mit jedem Einkauf Fechten fördern“ – wie?

Ein fester Anteil fließt in den Breitensport oder an einen Team-Klingen-Athleten deiner Wahl – transparent ausgewiesen. → Mehr Infos

Kinderhilfe Ukraine Rhein-Neckar

Was ist das – und warum unterstützt ihr?

Ein gemeinnütziger Regional-Verein, der Kinder aus der Ukraine unterstützt; Fechtklingen.de engagiert sich – u. a. auch privat (Mark Perelmann). → Mehr Infos

Team Klingen

Was ist Team Klingen?

Ein Athletenprogramm von Fechtklingen.de – Förderung, Co-Creation, Sichtbarkeit. → Mehr Infos

Was haben Athleten davon?

Unterstützung, Reichweite, Produkt-Mitsprache und Umsatzanteile bei Aktionen. → Mehr Infos

Unterschied zu anderen Programmen?

Weniger Masse, mehr Tiefe: kurze Wege, echter Einfluss. → Mehr Infos

Können Athleten ihre Community einbinden?

Ja – Co-Branding, Gewinnspiele, Trainingscontent; wir helfen bei Reichweite & Aktivierung. → Mehr Infos

Gibt es Pflichten?

Klare, faire Absprachen – der Sport steht im Mittelpunkt. → Mehr Infos

Wie bewerbe ich mich?

Über Fechtklingen.de: kurzes Profil, Ziele, Referenzen – wir melden uns bei Passung. → Mehr Infos

Fechtklingen.de – Allgemeines

Wer steckt hinter Fechtklingen.de?

Ehemalige/aktive Fechter, Coaches und Techniker – eine Boutique von Fechtern für Fechter. Mehr Infos

Seit wann gibt es euch?

Fechtklingen.de ist organisch gewachsen – aus Trainingspraxis und Community-Arbeit. Mehr Infos

Seid ihr ein Ausstatter?

Wir sind eine Fencing-Lifestyle-Plattform: Ausrüstung, Services und Wissen – damit du schneller besser wirst. Mehr Infos

Was unterscheidet euch von großen Marken?

Kuratiert statt Masse, Praxis-Tests, ehrliche Beratung und Community-Förderung. Mehr Infos

Entwickelt ihr eigene Produkte?

Ja – z. B. Handschuhe/Socken – gemeinsam mit Athleten & Technikern. → Mehr Infos

Macht ihr Produkt-Tests?

Ja, jedes Produkt wird im Training geprüft, bevor es in den Shop kommt. → Warum hier kaufen?

Bietet ihr Services zusätzlich zur Ausrüstung?

Ja – Abwinkeln, Videoanalyse, Beratung und Einbau. → Abwinkeln · → Videoanalyse 
Beratung

Welche Werte habt ihr?

Qualität, Fairness, Community – lieber ehrlich als schnell. → Mehr Infos

Wie erreiche ich euch?

Über die Beratungsseite (E-Mail; Telefon und ggf. WhatsApp/SMS). → Beratung

Habt ihr Social-Media/Content?

Ja – Einblicke, Tipps & Aktionen; was an der Bahn wirklich zählt. Instagram